top of page

Ausflüge Saison 2025

EINE WOCHE BIKETRAILS VOM FEINSTEN PLUS DOLCE FAR NIENTE

Bikewoche Toskana

Einzigartige Landschaften im Herzen der toskanischen Maremma, sensationelle Trails und die ausgezeichnete italienische Küche versprechen eine unvergessliche Bikewoche in der Toskana. Wir logieren im charmanten Agriresort La Colombaia, inmitten der gewundenen Hügel von Massa Marittima, umgeben von Olivenhainen, Weinbergen und historischer Stadt – direkt am Start eines riesigen Trailgebietes bis zum Meer. Tönt gut, oder?
 

Datum 

Samstag, 26. April bis Samstag, 3. Mai 2025

Leistungen

  • Biketouren in der legendären Bikeregion Toskana/Massa Marittima in zwei Schwierigkeitsstufen (Hard und Tough)

  • Sieben Übernachtungen im Agriresort La Colombaia (Doppelzimmer)

    • inklusive reichhaltigem Frühstück

    • inklusive vier Abendessen im Colombaia 

    • Aussenpool, herrlicher Garten und geheizter Whirlpool zum Entspannen

    • Fakultatives Rahmenprogramm mit Olivenöl- und Weindegustation und Stadtführung in Massa Marittima

  • Exklusive Mittagessen/Picknick unterwegs, exklusive drei Abendessen

  • Exklusive Anreise

Preise

  • Fr. 840.– VCP-Mitglieder*

  • Fr. 200.– Mehrkosten für Einzelzimmer**

*  Da die Anzahl Zimmer beschränkt ist, ist eine aktive VCP-Mitgliedschaft nötig.

**Eine Einzelzimmer-Buchung ist nur möglich bei weniger als 16 Anmeldungen und somit nicht garantiert.

Anforderungen

  • Hard, Tough

  • Mindestalter: 16 Jahre

  • Maximale Teilnehmerzahl 16 Personen

An-/Abreise

Wir fahren mit eigenen Autos und eventuell mit einem Kleinbus inklusive Anhänger. Bitte Mitfahrgelegenheiten bei der Anmeldung angeben. 

Anmeldung

Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 28. Februar 2025. Die Plätze sind beschränkt (wir buchen im besten Fall das gesamte Agriresort), am besten also gleich anmelden :-)

Organisation/Kontakt

Sarah Heilig, Nadia Knechtle, Andrea Knechtle und Pepe Läubli

Bei Fragen steht Andrea Knechtle gerne zur Verfügung: E-Mail

​Wir sind bereits ausgebucht! Du kannst das Formular aber gerne als Eintrag auf die Warteliste ausfüllen. 

bikelager-lenzerheide

FÜR BIKEFAMILIEN – VOM LAUFRAD BIS ZUM ENDUROBIKE

Bikelager Lenzerheide 2025

Das Bikelager 2025 findet wieder in der Lenzerheide statt: vom Samstag, 5. Juli bis Freitag, 11. Juli 2025. Die Region ist bekannt als erstklassige Bike- und Feriendestination. Es werden wiederum diverse Touren in verschiedenen Leistungsniveaus angeboten, so dass bestimmt für alle etwas dabei ist – von Laufrad über Enduro bis zum E-Bike, von Kindern über Jugendliche bis Erwachsene.

Datum 

Samstag, 5. Juli bis Freitag, 11. Juli 2025

Ort 

Lenzerheide, Informationen zur Region

Unterkunft

Haus Juhui, Lenzerheide

Doppel-, Vierer- oder Mehrbettzimmer mit oder ohne Dusche/WC

Programm

  • Tägliche Biketouren in unterschiedlichen Leistungsgruppen

  • Separates Kidsprogramm

  • Nach Möglichkeit treffen wir uns mittags zum gemeinsamen Lunch

Kosten

  • Erwachsene (ab 17 Jahre) CHF 580.–

  • Jugendliche (10–16 Jahre) CHF 270.–

  • Kinder (3–9 Jahre) CHF 180.–

  • Kinder (0–2 Jahre) kostenlos

Es gilt das Alter bei Lagerbeginn.

Jugendliche ab 12 Jahren dürfen mit Einverständnis der Eltern auch alleine teilnehmen.

Doppelzimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet. Es gilt ein Zuschlag von CHF 160.– pro Doppelzimmer.

Bei Dreier-, Vierer-, Fünfer- und Sechserzimmern sind Zimmer mit oder ohne Dusche/WC vorhanden. Bitte entsprechenden Wunsch bei der Anmeldung angeben. Für Zimmer mit Dusche/WC gilt ein Zuschlag (Betrag kann aus organisatorischen Gründen erst nach Ablauf der Anmeldefrist festgelegt werden).

Leistungen inbegriffen

  • 6 Nächte Unterkunft mit Halbpension, Lunch inklusive (persönliche Zwischenverpflegung muss selbst mitgenommen werden)

  • Tourenguides für Bike

  • Separates Kidsprogramm (Teilnahme auch ohne Eltern möglich)

  • Alternativprogramm

  • Technischer Support

  • An- und Rückreise inklusive Biketransport kann auf Anfrage organisiert werden

Bedingungen

  • Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, VCP-Mitglieder haben Vorrang. Für Nicht-Mitglieder ist das eine gute Gelegenheit gleich Mitglied zu werden

  • Versicherung ist Sache der Teilnehmer. 

Ansprechperson bei Fragen

Martin Dorizzi, Telefon 079 463 05 83, E-Mail​

Anmeldung

Anmeldeschluss ist geschlossen.

Falls du Interesse am Lager hast,  bis zum Anmeldeschluss jedoch deine Ferien noch nicht fix definieren kannst, schreib doch ein E-Mail an Martin Dorizzi.

Anforderungen für das Bikelager 2025 

 

Anforderungen Fahrtechnik

Fahrtechnische Anforderungen werden nicht gestellt. Wir bieten von der Laufradgruppe bis Enduro-Touren für jede und jeden etwas an. Kids, die ohne Eltern mitkommen, haben bereits mehrfach am Kidsbike teilgenommen.

Den Anweisungen der Leiter und Leiterinnen ist Folge zu leisten. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden oder deren Erziehenden. Wir lehnen jegliche Haftung ab.

 

Anforderungen Material

Aus Stabilitätsgründen muss es sich um ein Mountainbike handeln. Für qualitativ mangelhafte Bikes übernehmen wir keine Verantwortung. Das Bike muss voll funktionstüchtig sein. Die Leiter und Leiterinnen behalten sich vor, das Bike zu prüfen und gegebenenfalls die Teilnahme zu verbieten.

 

Diese Anforderungen sind zu erfüllen:

  • Funktionstüchtige Bremsen (Blockieren der Räder muss möglich sein)

  • Intakte Reifen, gutes Profil – passender Reifendruck

  • Funktionstüchtige Schaltung

  • Funktionierendes Front- und Rücklicht (mit Batterie)

  • Alle Schrauben am Bike müssen regelmässig geprüft und eventuell nachgezogen werden

  • Geprüfter Fahrradhelm

 

Zusätzlich:

Wettergerechte Kleidung, Getränke, Handschuhe und Brille.

 

Grundsätze des Bikelagers 2025

Durch die grosse Teilnehmerzahl und den weitreichenden Anspruchsgruppen an unser Angebot halten sich sowohl die Leiter und Leiterinnen wie auch die Teilnehmenden an unsere Grundsätze. Wir bitten alle Teilnehmenden, sich die Grundsätze zu Herzen zu nehmen. Die Leiter und Leiterinnen werden ihre Entscheidungen danach richten.

  • Wir wollen Freude und Spass am Biken haben.

  • Der Biketreff schätzt die Natur und vermeidet Landschäden.

  • Jeder Teilnehmende nimmt Rücksicht auf seine eigenen Grenzen.

  • Jeder und jede ist für seine/ihre Fahrweise verantwortlich.

  • Wir nehmen Rücksicht auf Spaziergänger und Wanderer.

  • Der Leiter oder die Leiterin hat Vorbildfunktion.

  • Wir bieten den anderen Teilnehmenden unsere Hilfe an, überreden aber zu Nichts.

  • Wir befolgen und respektieren die Anweisungen der Leiter und Leiterinnen.

  • Wir tragen immer einen Helm und angemessene Schutzkleidung.

  • Wir pflegen unser Bike und nehmen mit intaktem Material am Anlass teil. Die Ausstattung entspricht den Anforderungen.

  • Wir haben für Abendausfahrten Licht am Bike.

IMPRESSIONEN

Spass und Erlebnis für alle

Ob Bikeweekend, Ausflug in den Indoor-Bikepark, Roadtouren über Alpenpässe oder gemütliche Familientage mit Wurstbraten. Die Liste von gelungenen Ausflügen ist lang und zeigt die grosse Vielfalt des Veloclub Pfäffikon. 
bottom of page